Die Schöpfung

Die Schöpfung staunend entdecken

 

Im Rahmen des Religionsunterrichts begaben sich die evangelischen Kinder der Klassen 1a und 1b mit der Lehramtsanwärterin Frau Harnisch auf einen Unterrichtsgang in den nahegelegenen Baerler Busch. Im Wald gab es Vieles zu sehen, zu hören, zu riechen und zu fühlen. Die Kinder machten mithilfe von Wachsmalstiften Abdrücke von den Rinden der Bäume und sammelten verschiedene Naturschätze, die sie aufgrund ihrer Form, Farbe oder des Geruchs als etwas Besonderes erachteten. Diese besonderen Naturschätze wurden anschließend im Unterricht mit zuvor gefalteten Entdeckerkameras genau unter die Lupe genommen. Mit großem Eifer bestaunten die Kinder die kleinen und großen Wunderwerke der Schöpfung Gottes. Im Anschluss ließen sie sich saftige, süß-saure Brombeeren schmecken, die zwar nicht aus dem Wald stammten, aber mindestens genauso lecker waren!

 

   
   

 

 

Die vier Lichter des Hirten Simon

Die vier Lichter des Hirten Simon

 

Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts haben sich die Kinder der zweiten Jahrgangsstufe mit dem Thema 'Dunkelheit und Helligkeit' auseinandergesetzt. Anhand des Bilderbuchs 'Die vier Lichter des Hirten Simon' von Gerda Marie Scheidl wurde die Bedeutung von Licht herausgearbeitet. Innerhalb der Stunde ist ein tolles Bodenbild mit den Arbeiten der Kinder entstanden.

 

Religionsunterricht

Wir sind die einzige evangelische Grundschule in Duisburg. Gemeinsam leben und erleben wir die Religion in unserer Schule.

Unter den folgenden Links finden Sie unsere aktuellen Religionsinhalte:

 

Mit Josef unterwegs

 

Das kleine Ich bin ich

 

Martin Luther und das Reformationsjahr im Religionsunterricht

  

Leporello der neuen Erstklässler

 

Die vier Lichter des Hirten Simon

 

Die Schöpfung

 

Plitsch, platsch, nass!

„Plitsch, platsch, nass!“

Die Klasse 1b arbeitete, bastelte und entdeckte viele neue Dinge rund um das Thema „Wasser“.

So sortierten wir unter Anderem Wasserwörter, lernten schwierige Wasser-Zungenbrecher, experimentierten zum Thema „schwimmen und sinken“ und gestalteten lustige Haie aus Zeitungspapier.

Weltkindertag 2017

 Am Weltkindertag versammelten sich alle Waldschulkinder mit ihren Lehrerinnen in einem großen Kreis auf dem Schulhof. Hand in Hand sangen sie zuerst das Waldschullied und dann den "Kinderrechte-Rap" der Schule: "Kinder haben Rechte...ist dir das klar?" Nach ihren Rechten gefragt, konnten viele Kinder genau Auskunft geben: "Kinder haben das Recht auf Schutz, ärztliche Versorgung, elterliche Fürsorge, Lernen, Freizeit, ..." Als Kinder einer Kinderrechteschule wissen die Waldschulkids Bescheid! Und weil die Schule sich immer wieder intensiv mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt und das "buddy-Programm" von Unicef erfüllt, bekam die Schule eine neue Plakette. Diese wurde feierlich vor den Augen der Kinder an der Schule befestigt. Das gab Applaus! Anschließend wurde in den Klassen gespielt und gemalt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.